In diesem inspirierenden Interview mit Ricardo Leppe, einem Forscher, Visionär, Inspirateur und Zauberer, erörtern wir tiefgreifende Themen über das Bildungssystem und alternative Lernmethoden. Ricardo, der viele Jahre kostenlos an Schulen gearbeitet hat, um die finanzielle Belastung der Einrichtungen zu minimieren, erklärt seine Beweggründe für die Gründung seines Vereins „Wissen Schafft Freiheit“.
Mit diesem Schritt konnte er die rechtlichen Hürden umgehen, die seine ehrenamtliche Arbeit behinderten. Durch die Pandemie angeregt, wandte er sich digitalen Plattformen zu und konnte eine noch größere Reichweite erzielen. Seine Arbeit mit Schulkindern und Lehrern zeigt die Mängel des traditionellen Schulsystems auf und betont die Bedeutung von echter Begeisterung und individuellem Ansatz im Lernprozess.
frei denken | frei entscheiden | frei handeln | Überprüfe alles mit Herz und Verstand
Ricardo Leppe ist der Initiator hinter „Wissen Schafft Freiheit“, einer Initiative, die sich für die Demokratisierung von Bildungsmacht und den freien Zugang zu Bildung überall auf der Welt stark macht. Sein Engagement zielt darauf ab, eine Kultur des freien Denkens, der freien Entscheidung und des freien Handelns zu fördern. Durch eine Vielzahl von Formaten wie Vorträge, Kurse und einen YouTube-Kanal bereichert er das Publikum mit wertvollen Inhalten zu Themen wie Bildung und Gesundheit. Sein Wirken unterstützt nicht nur die Vernetzung von Individuen mit ähnlichen Überzeugungen, sondern treibt auch interaktive Bildungskonzepte voran, die das Potenzial haben, die Zukunft unseres Planeten positiv zu beeinflussen.
Ricardo Leppe ist auf verschiedenen digitalen Plattformen aktiv, um seine Visionen und Projekte zu teilen.
Ricardo Leppe konzentriert sich auf Bildungsfreiheit und -vielfalt. Er bietet Kurse, Vorträge und Ausbildungen, die auf Selbstbestimmung und kritischem Denken basieren. Durch „Wissen Schafft Freiheit“ fördert er die Idee, dass Bildungsmacht dezentralisiert werden und jedem frei zugänglich sein sollte.
Leppe ist ein gefragter Sprecher auf Konferenzen und Veranstaltungen, wo er sein tiefes Verständnis für Bildungsfreiheit und die Notwendigkeit einer Neugestaltung des Lernens teilt. Seine Vorträge und Workshops zielen darauf ab, Teilnehmern die Werkzeuge und das Wissen an die Hand zu geben, um traditionelle Bildungsstrukturen zu hinterfragen und eigene Lernwege zu erkunden.