Jürgen Harder, ein erfahrener Baubiologe und Umweltanalytiker, gibt im Rahmen des Freigeist Online Kongresses wertvolle Einblicke in seine Arbeit und die Auswirkungen der Umwelt auf die menschliche Gesundheit.
Als Baubiologe konzentriert sich Harder darauf, wie die Umgebung in geschlossenen Räumen die Gesundheit der Menschen beeinflussen kann. Dies umfasst die Untersuchung von Luftqualität, Baumaterialien und anderen Faktoren, die auf den Menschen wirken können.
Als Umweltanalytiker erweitert er diesen Blick auf die natürliche Umgebung, indem er mit Luftanalysen und physikalischen Messgeräten arbeitet, um die Belastungen in unserer Umwelt zu identifizieren, die gesundheitliche Probleme verursachen können.
Harder geht auf die Bedeutung der Luftqualität in Innenräumen ein und betont, dass diese oft durch äußere Einflüsse wie Schadstoffe und Allergene aus der Umgebungsluft beeinträchtigt wird. Er diskutiert verschiedene Strategien zur Verbesserung der Innenraumluft, darunter die Verwendung von speziellen Raumluftreinigern und baubiologisch empfehlenswerten Baumaterialien wie Kalk- und Lehmputz, die das Wachstum von Schimmelpilzen erschweren und die Luftqualität verbessern können.
Ein weiterer wichtiger Aspekt seiner Arbeit ist die Vorsorge und Prävention. Viele seiner Klienten suchen ihn erst auf, wenn gesundheitliche Probleme bereits manifest sind.
Abschließend gibt Harder praktische Tipps für den Alltag, wie man die eigene Umgebung gesünder gestalten kann. Dazu gehören regelmäßiges Lüften, der Einsatz von baubiologisch sicheren Möbeln und Materialien sowie die Minimierung elektromagnetischer Belastungen. Diese Maßnahmen helfen, die Belastung durch Schadstoffe zu reduzieren und fördern eine gesunde Wohn- und Lebensumgebung.
Im Interview stellt Jürgen Harder, Baubiologe und Umweltanalytiker das innovative System „AmbigAir One“ vor, das die Raumluft durch Ionisation reinigt, im Gegensatz zu traditionellen Systemen, die auf Verdünnung setzen.
Durch die Erzeugung negativer Sauerstoffionen bindet das System Schadstoffe, die dann sedimentieren und somit effektiv aus der Luft entfernt werden. Hader erörtert die technischen Möglichkeiten und Grenzen der Ionisation, deren Vorteile für Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden und adressiert auch die Auswirkungen des Klimawandels auf die Raumluftqualität. Das Interview bietet tiefe Einblicke in die Funktionsweise und die gesundheitlichen Vorteile dieser Technologie.
Ein Pionier im Bereich des gesunden Bauens und Wohnens
Dipl-Ing. Jürgen Harder ist Baubiologe, Umweltanalytiker und Spezialist für gesunde Innenraumluft. Sein Fokus: Die Wechselwirkungen zwischen Bauwerk und Nutzern und deren Umwelt. Und so misst, analysiert und bewertet er alle Faktoren, die uns unser Leben vermiesen können. Sein Ziel: Lösungen zu finden, um in den eigenen vier Wänden und in allen Innenräumen gesund leben und arbeiten zu können – bei optimaler Raumluftqualität: frei von krank machenden Wohngiften, Schimmelpilzen, Allergenen, Elektrosmog, Viren, Bakterien, Feinstäuben und Aerosolen. Sein Tenor: „Die Umwelt, in der wir leben, können wir uns nicht aussuchen – doch ein gesundes Umfeld können wir uns schaffen!“
Jürgen Harder, ein renommierter Baubiologe und der Gründer der Akademie Bauen-Wohnen-Gesundheit, hat seine Karriere dem Studium des Einflusses von Wohnen und Umwelt auf unsere Gesundheit gewidmet. Mit über 20 Jahren Erfahrung leitet er ein Team von Experten, die sich auf Schimmelpilze, Innenraumschadstoffe und Elektrosmog spezialisiert haben. Harder ist bekannt für seine innovativen Ansätze zur Schaffung gesunder Wohn- und Arbeitsumgebungen und betont die Bedeutung der Luftqualität in Innenräumen.
Der YouTube-Kanal der Akademie, unter dem Namen AkademieVideo, bietet Videos zu verschiedenen Themen rund um gesundes Bauen und Wohnen.