FREISCHALTZEIT SCHON VORBEI ???
DIE ZUSAMMENFASSUNG DES INTERVIEWS
Altes Wissen als Schlüssel zur Selbstbestimmung
🎯 Wichtigste Erkenntnisse
Kernpunkte:
- Wiederentdeckung alten Wissens: Der Dialog betont die Bedeutung des keltisch-druidischen Wissens und dessen Relevanz für ein selbstbestimmtes Leben.
- Selbstverantwortung und Schöpferkraft: Der Fokus liegt auf der Erkenntnis der eigenen Schöpferkraft und der Übernahme von Selbstverantwortung zur Veränderung der Lebensumstände.
- Verbindung zur Natur: Die Wichtigkeit der Naturverbundenheit wird hervorgehoben, um das eigene Bewusstsein zu erweitern und sich selbst besser zu verstehen.
- Innere Suche und Meditation: Die Teilnehmer diskutieren über Meditation und innere Reflexion als Wege zur Selbstfindung und Bewusstseinsentwicklung.
- Gemeinschaft und Unterstützung: Die Bedeutung von Gemeinschaft und der Austausch mit Gleichgesinnten werden als essentielle Faktoren für den persönlichen Entwicklungsprozess dargestellt.
🔍 Zusammenfassung
Altes Wissen und Ahnenkult
Das Gespräch dreht sich um die Wiederentdeckung des keltisch-druidischen Wissens, das in unserer modernen Welt oft in Vergessenheit geraten ist. Rolf Janssen erläutert, wie dieses Wissen unbewusst in uns schlummert und durch bewusste Auseinandersetzung wieder zum Leben erweckt werden kann. Der Ahnenkult und das alte Heilwissen stehen im Mittelpunkt, wobei der Fokus darauf liegt, die eigene Bestimmung und Selbstverantwortung zu erkennen und zu nutzen.
Selbstverantwortung und Schöpferkraft
Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die Schöpferkraft, die in jedem Menschen innewohnt. Janssen erklärt, dass wir mit unseren Gedanken und Gefühlen unsere Realität gestalten und dass es essenziell ist, sich dieser Kraft bewusst zu werden, um die eigenen Lebensumstände zu ändern. Der Weg zur Selbstverantwortung führt über die Erkenntnis, dass wir mehr als nur unser physischer Körper sind und dass unsere geistige Essenz verbunden mit allem existiert.
Naturverbundenheit und geistige Entwicklung
Die Natur wird als wichtiger Bestandteil des eigenen Wachstumsprozesses beschrieben. Durch die Verbindung zur Natur und das Verständnis der eigenen Rolle darin, kann man sich selbst besser verstehen und weiterentwickeln. Die keltische und druidische Kultur lebte im Einklang mit der Natur, was Janssen als ein Beispiel für ein erfüllteres Leben ansieht.
Innere Reflexion und Meditation
Meditation und innere Reflexion werden als Werkzeuge beschrieben, um sich selbst zu erkennen und die eigene Bestimmung zu finden. Janssen empfiehlt, sich intensiv mit der Frage “Wer bin ich?” auseinanderzusetzen und sich von äußeren Einflüssen zu lösen, um zu sich selbst zu finden. Diese innere Arbeit erfordert Geduld und Ehrlichkeit, aber sie ist der Schlüssel zur eigenen Transformation.
Gemeinschaft und Unterstützung
Abschließend wird die Wichtigkeit der Gemeinschaft und des Austauschs mit Gleichgesinnten betont. In einer unterstützenden Umgebung können Menschen leichter ihren Weg finden und Herausforderungen überwinden. Der Austausch von Wissen und Erfahrungen fördert das persönliche Wachstum und die Weiterentwicklung des Bewusstseins.

Rolf Janßen ist Gründungsmitglied und Vorsitzender der Keltisch-Druidischen Glaubensgemeinschaft, die es sich zur Aufgabe gemacht hat die Menschen in den verschiedensten Bereichen zu informieren und Zusammen zu bringen basieren auch auf den Gesundheitswissen unsere Ahnen.
Ein wichtiges Anliegen ist es den Menschen wieder an seine Selbstverantwortung zu erinnern und ihn somit wieder zu seinen Kräften zu verhelfen. Rolf Janßen hat nach dem Studium der Ingenieurswissenschaften sich Anfang der 90er Jahre auch auf den geistigen Weg begeben und weitere Einblicke in die geistige Welt erhalten und Ihr göttliches Zusammenspiel in diesem Sein erfahren. Im Rahmen der KDG e.V. gibt er Vorträge zu diesen Themen.
Entdecke mehr über Rolf Janßen und seine inspirierenden Projekte
Rolf Janßen nutzt seine Plattform, um das Bewusstsein für die Relevanz alter Weisheiten in der heutigen Zeit zu schärfen. Seine Arbeit in der Keltisch-Druidischen Glaubensgemeinschaft und seine öffentlichen Reden und Seminare fördern das Verständnis für die spirituelle Verbindung zwischen Mensch und Natur. Im Interview unterstreicht er die kritische Rolle der Selbsterkenntnis und der geistigen Erweckung, um persönliche und gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken.
Offizielle Webseite
Erkunden Sie die tiefgreifende Welt der keltisch-druidischen Weisheiten auf keltisch-druidisch.de. Die Website bietet umfangreiche Informationen und Artikel über die Praktiken und philosophischen Grundlagen der Keltisch-Druidischen Glaubensgemeinschaft, die von Rolf Janßen geleitet wird. Lernen Sie mehr über die Bedeutung der Selbstverantwortung und wie das antike Wissen in das moderne Leben integriert werden kann.
NEWSLETTER
Bleiben Sie durch den Newsletter der Keltisch-Druidischen Glaubensgemeinschaft auf dem neuesten Stand. Melden Sie sich an, um regelmäßige Updates, Artikel und exklusive Einladungen zu Vorträgen und Workshops von Rolf Janßen zu erhalten. Der Newsletter ist ein hervorragendes Mittel, um tief in die keltisch-druidische Kultur und deren Anwendungen im heutigen Leben einzutauchen.
Social Media & YouTube-Kanal
Verbinden Sie sich mit Rolf Janßen auf Telegram (https://t.me/KeltischDruidisch), um aktuelle Nachrichten und inspirierende Gedanken direkt auf Ihr Mobilgerät zu erhalten. Hier teilt Rolf Einblicke in das tägliche druidische Leben und Veranstaltungen, die tiefe spirituelle Erfahrungen bieten.
Publikationen und Projekte
Beginne deine Reise in die finanzielle Welt des Druidentums
Buchempfehlungen zum Druidentum
„Ich bin der Weg: Mit vielen Affirmationen für das neue Sein“ von Jutta Belle
Dieses Buch, herausgegeben vom Juabell Verlag, ist ein leitfadenreiches Werk für alle, die durch positive Affirmationen ihre innere Welt transformieren möchten. Jutta Belle führt die Leser durch Prozesse der Selbstfindung und zeigt auf, wie man ein harmonisches und authentisches Leben führen kann.
„Die Druiden: Gesellschaft und Götter der Kelten“ von Jean Markale
Jean Markale bietet in diesem Buch eine tiefgehende Untersuchung der druidischen Kultur, ihrer gesellschaftlichen Struktur und ihrer spirituellen Praktiken. Markale beleuchtet die Verbindung zwischen den druidischen Lehren und christlichen Werten, zeigt die Bedeutung der Druiden in der westlichen Kultur auf und entmythologisiert romantische Vorstellungen dieser alten Tradition.
„Das Magische Wissen der Druiden“ von Ross Nichols
Ross Nichols gibt in diesem Werk einen Einblick in die Geschichte und die spirituellen Praktiken des Druidentums, wie es in Wales und Schottland durch das Bardentum überlebt hat. Der Autor erklärt die druidische Begriffswelt, die Rolle der heiligen Bäume wie Eiche, Eibe und Esche sowie die keltischen Feiertage. Das Buch bietet auch eine Diskussion über druidische Rituale und präsentiert Bilder moderner Druidenfeiern.